
MTV-Frauen gewinnen sensationell 14. Indiaca - Nikolausturnier

Die erste (reine Frauen-) Mannschaft des MTV Pfaffenhofen gewann in der schwereren Gruppe A gleich im ersten Spiel gegen die eigene zweite, danach folgten Siege gegen Reichertshausen 1, Oettingen und Reichertshausen 2. Die einzige (laut Mannschaftsführerin Erika Buchberger „unnötige“) Niederlage setzte es gegen Eichenau, weshalb der Gastgeber sich mit dem zweiten Gruppenplatz zufriedengeben musste. Das zweite Team vom MTV steigerte sich zwar von Spiel zu Spiel, zu einem Sieg reichte es aber nicht. Das heiß umkämpfte Prestige-Match MTV 1 gegen ISC Reichertshausen 1, das schließlich zu Gunsten des MTV ausfiel, bescherte der Frauenmannschaft des Gastgebers den Einzug ins Halbfinale.


In Gruppe B siegte Amperland deutlich vor den punktgleichen zwei „India Alpaca“-Teams aus Milbertshofen und den Black Indiakas aus Neu-Ulm. Nur aufgrund des besseren Ballverhältnisses zog die zweite Mannschaft aus Milbertshofen ins Halbfinale ein, wo sie Eichenau, Sieger Gruppe A, ausschalteten.


Der Erste der Gruppe B, Amperland, der sich mit Sabine Petz und Eva Böckl vom MTV verstärkt hatte, verlor im anderen Halbfinale gegen den MTV 1 mit Mittelblockerin Erika Buchberger, den Diagonalangreiferinnen Uschi Rothenhäusler und Jutta Thalhammer, sowie den beiden Zuspielerinnen Gabi Reiling und Beate Kraus.


Damit kam es zum Finale MTV Pfaffenhofen gegen Indi Alpacas 2 (Milbertshofen) und da ließen die Frauen aus der Ilmstadt nichts mehr anbrennen und holten sich mit 25:16 und 25:16 den Turniersieg. Ludwig Neumeier war bei der anschließenden Siegerehrung völlig aus dem Häuschen, dass „seine Mädels“ den ersten Platz belegten und träumte schon von der nächsten Deutschen Meisterschaft.


Platzierungen:
1. MTV Pfaffenhofen 1
2. Indi Alpacas (TSV Milbertshofen) 2
3. SV Eichenau
4. FS Amperland
5. ISC Reichertshausen 1
6. Indi Alpacas (TSV Milbertshofen) 1
7. TSV Oettingen
8. Black Indiacas Neu-Ulm
9. ISC Reichertshausen 3
10. ISC Reichertshausen 2
11. MTV Pfaffenhofen 2
Text: Frank Stolle, Pressefachwart Indiaca in Bayern Fotos: Ivana Cesarec, Frank Stolle

Volles Haus beim 11. Indiaca-Nikolaus-Turnier des MTV Pfaffenhofen

Text: Frank Stolle (fso)

Indiaca Beach-Cup Pfaffenhofen

Am Samstag, 14.09.19, spielten neun gemischte Zweier-Teams um den Sieg. Benno Bertsch mit Vanessa Tamm (Milbertshofen) kämpften sich ohne Satzverlust bis ins Final durch und gewannen dort gegen Philipp Lehmayr/Jochen Bertsch auch noch im fünften Spiel. In einer kurzen Ansprache erklärte Veranstalter Benno Bertsch das etwas kompliziert klingende doppelte K.O.-System mit zusätzlicher Trostrunde. Dabei fliegt ein Team, das verloren hat, nicht gleich aus dem Turnier, sondern hat in der Verlierer-Gruppe immer noch die Chance aufs Finale. Selbst wenn ein Team zweimal verloren hat, sorgte die Trostrunde dafür, dass jeder mindestens drei Spiel hatte. Außerdem bekamen die Teams je nach Spielstärke einige Punkte Vorsprung, um Chancengleichheit zu gewährleisten.
Männer 19+ starteten z. B. normal mit 0 Punkten, Mixed-Teams bekamen einen Zähler Vorsprung und reine Frauenteams 45+, bzw. Männer 55+ hatten zu Beginn sechs Punkte auf dem Konto. Die für den Ausrichter MTV Pfaffenhofen spielenden Sabine Petz und Beate Kraus mussten gleich im ersten Match gegen den späteren Turniersieger nach heftiger Gegenwehr die Segel streichen und in die Verlierergruppe wechseln. Dort gelangen zwei kräftezehrenden 3-Satz-Siege in Folge, aber nach einer kurzen Pause als Schiedsgericht war gegen Florian/Diana (Amperland) nach 19:21 im ersten Satz und 15:21 im zweiten die Luft raus und die zweite Niederlage zum K.O. fällig. Lars Schulte/Yannick Scherer erreichten den dritten Platz nach der Halbfinalniederlage gegen den späteren Zweiten. Rene Kleinheinz mit Partner Tobias Arnold gewannen die Trostrunde.
Text: Frank Stolle (fso)

Dritter Platz Deutsche Meisterschaft Indiaca Frauen 45+
Bei der Deutschen Senioren-Meisterschaft in der Sportart Indiaca kam die FS Amperland in Spielgemeinschaft mit dem ISC Reichertshausen am Samstag, 25.05.19, in Bochum auf den dritten Platz und holte Bronze in der Klasse Frauen 45+

Am Samstag früh ging es nach der Begrüßung und dem Einmarsch ohne Pause gleich um alles. Jeder gegen jeden lautete der Spielmodus bei den Frauen 45+. Gegner waren Abonnement-Sieger GW Hausdülmen, TV 1848 Edenkoben, TSG Heidesheim, TuS Seelbach und TG Eggenstein. Im Duell mit GW Hausdülmen zeigten die Bayern zwar schon zu Beginn der Meisterschaft ihr bestes Spiel, aber gegen die seit Jahren eingespielte Mannschaft der Grün-Weißen aus Nordrhein-Westfalen hatten sie keine Chance. In den nächsten drei Begegnungen legte die FS Amperland immer einen Satzgewinn vor, jedoch häuften sich im zweiten Durchgang die Eigenfehler und stärkten den Gegner, sodass diese Spiele nur 1:1 endeten. Mit einen glatten 2:0 Sieg abschließend gegen die TG Eggenstein reichte es aber schließlich doch noch zu einem Platz auf dem Treppchen und dem Pokal samt Medaille in Bronze.
Ergebnis Damen 45+:
1. GW Hausdülmen2. TV Edenkoben
3. FS Amperland
4. TSG Heidesheim
5. TuS Seelbach
6. TG Eggenstein
Text: Frank Stolle (fso) Fotos: Karlheinz Bauer

13. Eichnauer Indiaca Open 2019
Nach einen Gedenken an den Mitbegründer dieses Traditionsturniers Klaus Wehrend, der am 20.02.2019 verstarb, starteten die 8 teilnehmenden Mannschaften bestehend aus Mixed-Mannschaften (Männer und Frauen) in die Vorrundenspiele.
In 2 Gruppen spielten die Teams im Modus „Jeder gegen Jeden“ die Plätze für die entscheidenden Finalspiele aus. In sehr engen Partien qualifizierten sich die Teams ISC Reichertshausen 1, ISC Reichertshausen 2, MTV Pfaffenhofen und Eichenauer SV 1 für die Finalspiele um die Plätze 1-4. Die Mannschaften vom ASV Veitsbronn, TSV Milbertshofen, FS Amperland und Eichenauer SV machten die Plätze 5-8 unter sich aus.
Gestärkt nach einer Pause ging es in K.O.-Spielen, um die Teilnahme an den Platzierungsspielen. Hier konnten sich der MTV Pfaffenhofen und der Eichenauer SV für das Finale qualifizieren, welches der MTV Pfaffenhofen gewann. Das vereinsinterne Spiel um den 3. Platz konnte der ISC Reichertshausen 2 für sich entscheiden.
Besonders positiv hervorzuheben ist, dass die Mannschaften vom ISC Reichertshausen dank der guten Jugendarbeit im Verein das Freundschaftsturnier nutzten, um junge Spieler erfolgreich in die Seniorenmannschaften zu integrieren.
Auch schon traditionell fand das Turnier im Budriostüberl mit der Siegerehrung und einem gemütlichen Beisammensein seinen gelungenen Abschluss.
Ergebnis:
1. MTV Pfaffenhofen2. Eichenauer SV 1
3. ISC Reichertshausen 2
4. ISC Reichertshausen 1
5. TSV Milbertshofen
6. FS Amperland
7. ASV Veitsbronn-Siegelsdorf 8. Eichenauer SV 2 1
Text: Mark Sonnenberg

Vereinsturnier der DJK Sparta Noris Nürnberg am 07.04.2019

Im vom Veranstalter gewählten Turniermodus „jeder gegen jeden“ hatten alle Mannschaften acht Spiele zu bestreiten und damit den fairsten Vergleich untereinander. Es wurden je Spiel zwei Sätze bis 20 (max. 21) Ballpunkte gespielt. In zwei Pausen bot der Verpflegungsstand mit Getränken, kleinen Speisen, sowie Kaffee & Kuchen allerlei zur Stärkung der Sportler ein. Den Turniersieg erspielte sich Wendelstein mit 15 (15:1) gewonnenen Sätzen, Zweiter wurde Eichenau mit 14 (14:2) gewonnen Sätzen und den dritten Platz belegte das Team aus Reichertshausen mit 10:6 Sätzen.
Ergebnis:
1. Liga Wendelstein2. Eichenauer SV
3. ISC Reichertshausen
4. ASV Veitsbronn-Siegelsdorf
5. TSV Burgfarrnbach
6. DJK Sparta Noris Nürnberg
7. FS Amperland 8. Black Indiakas Neu-Ulm 1
9. Black Indiakas Neu-Ulm 2
Text: Frank Langfritz

